Besonderheiten des Kaminofens Wien von Austroflamm:
? Separate Brennraumtür zum einfacheren Nachlegen von Brennholz
Durch die separate gusseiserne Tür können Sie das noch glühende Aschebett mit neuem Brennholz versorgen, ohne die große Brennraumtür an der Vorderseite des Kaminofens zu öffnen.
? Brennraumauskleidung aus Keramott
Austroflamm hat für seine Kaminöfen ein hochhitzebeständiges Material namens Keramott entwickelt. Das Material ermöglicht das schnelle Erreichen hoher Temperaturen im Brennraum durch ein besonderes Verhältnis zwischen Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit. Hohe Verbrennungstemperaturen wiederum bedingen einen schadstoffarmen Abbrand. Keramott verträgt Hitze bis ca. 1200 °C und nimmt Ruß weniger an als vergleichbare Materialien, sodass die Brennraumauskleidung schön hell bleibt.
? Rauchrohranschluss hinten auf Bestellung möglich
Standardmäßig wird Wien mit Rauchrohranschluss nach oben ausgeliefert. Es ist aber auch möglich, das Rauchrohr an der Rückseite des Ofens anzuschließen. Bitte geben Sie es unbedingt bei der Bestellung an, wenn Sie das Rauchrohr an der Rückseite anschließen möchten, denn dies wird werkseitig vom Hersteller eingerichtet.
? Primär- und Sekundärluftzufuhr getrennt regelbar
Mithilfe der getrennt regelbaren Primär- und Sekundärluftzufuhr kann der Verbrennungsprozess optimal gesteuert werden. Durch eine präzise Einstellung der Luftzufuhr und den daraus resultierenden ruhigen, gleichmäßigen Abbrand erreichen Sie eine emissionsarme, effiziente Verbrennung.
Zulassungen und erfüllte Anforderungen:
? DIN EN 13240
? BImSchV Stufe II
? Zulassung für Österreich nach 15a B-VG
Verkleidung: |
Grau
|
Versandgewicht: |
160,00 kg
|
Artikelgewicht: |
160,00 kg
|